29. BERLINER KINDERKARNEVAL DER KULTUREN

am Pfingstsamstag, 07. Juni 2025

Zum 29. Mal findet am Pfingstsamstag, den 07. Juni 2025, der Berliner Kinderkarneval der Kulturen statt. In diesem Jahr setzt sich der Kinderkarneval für die Ausfinanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie der politischen Bildung für Kinder und Jugendliche ein. Deshalb wird der bunte Kostümumzug in diesem Jahr zur bunten Demonstration!

Das anschließende Kinder- und Familienfest im Görlitzer Park mit Musik, Tanz, Spiel und Spaß macht diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Berliner Kinder. Auf den Musik- und Tanzbühnen treten Kinder- und Jugendgruppen auf und präsentieren ihr Können.

Der KiKa möchte für alle teilnehmenden Kinder, Familien und Besucher:innen ein kreatives, friedliches und zukunftsweisendes Miteinander erlebbar machen. Gerade in Zeiten, in denen gesellschaftliche Unterschiede immer deutlicher werden, ist der Kinderkarneval wichtiger denn je. Er demonstriert die Vielfalt und Notwendigkeit einer lebendigen Kinderkultur und zeigt, dass Kultur für Kinder eine zentrale Rolle für die Zukunft unserer Gesellschaft spielt.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam einen großen, bunten Kinderkarneval in Kreuzberg zu feiern!

Aktuelle Pressemitteilung 

H I N T E R G R U N D

Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen wurde 1996 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am Pfingstsamstag, dem Vortag des großen Karnevals der Kulturen, in Berlin-Kreuzberg statt. Er ist ein familienfreundliches Fest, das sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert. Seit 29 Jahren setzt der Kinderkarneval ein starkes Zeichen gegen Vorurteile und Diskriminierung und setzt sich für die umfassende Teilhabe aller Kinder ein.

Der Kinderkarneval ist mittlerweile eines der größten nicht-kommerziellen, basisorganisierten Kinder- und Familienfeste Berlins. Neben der Vision eines interkulturellen Kinderfestes ist es ein zentrales Anliegen, den Kinderkarneval als Forum der Kinder- und Jugendarbeit zu etablieren. Er bietet Einrichtungen die Möglichkeit, ihre vielfältigen Angebote einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen ist ein eigenständiges, vom Karneval der Kulturen unabhängiges Kinderfest. Veranstaltet wird er von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. und unterstützt durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Jugendförderung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg sowie die Kinderhilfsorganisation CHILDREN.


Bald findet ihr hier den diesjährigen Motto-Song - bis dahin könnt ihr auf Soundcloud die Songs der letzten Jahre kostenlos anhören.
Zum Beispiel "GIRAFFE - JA" von Ava, Caio, Mattis, Pepe und Victor aus dem letzten Jahr!

Also: Anhören, Singen, Tanzen und Mitmachen  - So ist das halt bei uns Giraffen...
Hier gibt´s den Link zu Soundcloud und auch ganzen Text zum mitsingen! (kostenlos)

MACHT MIT!

Im Vorfeld wird in der KMA ein Motto-Song produziert und gemeinsam mit Kindern eine zugehörige Choreographie konzipiert. In Schul- und regelmäßigen Wochenkursen werden Kostüme und Umzugswägen gestaltet, sowie Musik- und Tanzbeiträge zum Bühnenprogramm erarbeitet. Damit alle Kinder an den Angeboten und Aktionen teilnehmen und diesen Tag als etwas ganz Besonderes erleben können, ist es seit Anbeginn des Kinderkarnevals Ziel, die Spiel- und Mitmachaktionen kostenlos anzubieten. Dies stellt Jahr für Jahr eine große Herausforderung dar. Der Kinderkarneval kann tatkräftig unterstützt werden, ob durch kleine und große Geld- und Sachspenden oder durch aktive Mitarbeit - jede helfende Hand hilft uns!

Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen ist ein eigenständiges, vom Karneval der Kulturen unabhängiges Kinderfest, und wird seit 29 Jahren von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. veranstaltet.

Macht mit beim Kinderkarneval! Als Einrichtung, Schulklasse oder mit Freunden? Meldet euch mit euren künstlerischen Talenten zum Kostümumzug oder zum Bühnenprogramm an!
 

PAPAGEI - UNSER MOTTO-TIER 2025!

Jedes Jahr steht der Berliner Kinderkarneval der Kulturen unter einem neuen Motto. Dabei wird abwechselnd ein Tier aus den Elementen Erde, Wasser oder Luft als Mottotier gewählt. Damit möchten wir die Aufmerksamkeit der Kinder auf bedrohte oder in Vergessenheit geratene Tierarten und deren Lebensraum lenken und spielerisch ihr Bewusstsein für Natur, Umwelt und Tiere stärken.

In diesem Jahr hat der Papagei den Schnabel vorn und das Motto lautet: "SEI DABEI - PAPAGEI!"

Weltweit gibt es rund 1.000 verschiedene Papageienarten. Zu den bekanntesten gehören der Kakadu und der Ara. Papageien sind gesellige Tiere, die in Gruppen von 20 bis 50 Individuen leben – manche Arten bilden sogar riesige Schwärme mit tausenden Vögeln. Deshalb sollten Papageien in Gefangenschaft niemals allein gehalten werden.

Papageien leben monogam: Haben sie einmal einen Partner gefunden, bleiben sie ein Leben lang zusammen. Der Name „Ara“ stammt von den Ureinwohnern Südamerikas, die den Vogel nach seinen Lauten benannten.

Papageien gehören nach Rabenvögeln zu den intelligentesten Vögeln der Welt. Ihr kräftiger Schnabel ist ideal zum Knacken von Nüssen, und ihre Kletterfüße – mit je zwei Zehen nach vorne und zwei nach hinten – ermöglichen ihnen eine einzigartige Fortbewegung in den Bäumen. Deshalb werden sie auch „Handfüßler“ genannt.

Doch die Zukunft der Papageien ist bedroht: Fast 50 % aller Papageienarten sind gefährdet, 25 % davon sogar stark. Einige Arten sind in den letzten Jahrhunderten bereits ausgestorben.

Unseren Papageien-Steckbrief gibt es hier als PDF.

 

Videos

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse unseres Datenverkehrs. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.