27. BERLINER KINDERKARNEVAL DER KULTUREN

am Pfingstsamstag, 27. Mai 2023

Zum 27. Mal findet am Pfingstsamstag, den 27. Mai 2023 der Berliner Kinderkarneval der Kulturen statt. Da der Kinderkarneval der Kulturen in diesem Jahr einen Tag vor dem Weltspieltag stattfindet, möchten wir die Gelegenheit nutzen, auf fehlende Freiräume und Spielmöglichkeiten hinzuweisen. Aus diesem Grund wird der bunte Kostümumzug in diesem Jahr zu einer bunten Demonstration!
Mit dem anschließenden Kinder- und Familienfest mit Musik, Tanz, Spiel und Spaß im Görlitzer Park wird dieser besondere Tag für alle Berliner Kinder gestaltet. Das Bühnenprogramm auf den Musik- und Tanzbühnen besteht aus Auftritten von Kinder- und Jugendgruppen.
Zur Einstimmung auf den Kinderkarneval 2023 findet - wie auch in den vergangenen Jahren - bis zum 19. April 2023 der große Kreativwettbewerb rund um das Mottotier statt.

Der Kika möchte für alle teilnehmenden Kinder, Familien und Besucher ein kreatives, friedliches und zukunftsweisendes Miteinander erlebbar machen. Gerade in Zeiten, in denen gesellschaftliche Unterschiede immer deutlicher werden, ist der Kinderkarneval wichtig, um die Vielfalt und Notwendigkeit einer Kinderkultur und einer Kultur für Kinder als Träger jeder gesellschaftlichen Zukunft zu demonstrieren. 

Wir freuen uns, wenn wir wieder einen großen, bunten Kinderkarneval gemeinsam in Kreuzberg feiern!

Aktuelle Pressemitteilung zum 27. Berliner Kinderkarneval der Kulturen
 


Der diesjährige Motto-Song "KRODILIA SUPERSTAR" ist ab sofort kostenlos auf Soundcloud zu hören!

Hier gibt´s den Link und auch den ganzen Text zum mitsingen! 

H I N T E R G R U N D

Der Kinderkarneval der Kulturen wurde 1996 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am Vorabend des großen Karnevals der Kulturen am Pfingstsamstag in Berlin Kreuzberg statt. Er ist ein Angebot für die ganze Familie, das sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert. Seit 27 Jahren setzt der Kinderkarneval ein Zeichen gegen Vorurteile und Diskriminierung, indem er sich für die umfassende Teilhabe aller Kinder einsetzt.

Der Kinderkarneval ist mittlerweile eines der größten nicht-kommerziellen, basisorganisierten Kinder- und Familienfeste Berlins. Neben der Vision eines "interkulturellen" Kinderfestes ist es ein Ziel, den Kinderkarneval als Forum der Kinder- und Jugendarbeit zu organisieren und den Einrichtungen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre vielfältigen Angebote einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können.

Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen ist ein eigenständiges, vom Karneval der Kulturen unabhängiges Kinderfest, und wird von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. veranstaltet und durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, durch die Jugendförderung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg sowie die Kinderhilfsorganisation CHILDREN unterstützt.

MACHT MIT!

Im Vorfeld wird in der KMA ein Motto-Song produziert und gemeinsam mit Kindern eine zugehörige Choreographie konzipiert. In Schul- und regelmäßigen Wochenkursen werden Kostüme und Umzugswägen gestaltet, sowie Musik- und Tanzbeiträge zum Bühnenprogramm erarbeitet. Damit alle Kinder an den Angeboten und Aktionen teilnehmen und diesen Tag als etwas ganz Besonderes erleben können, ist es seit Anbeginn des Kinderkarnevals Ziel, die Spiel- und Mitmachaktionen kostenlos anzubieten. Dies stellt Jahr für Jahr eine große Herausforderung dar. Der Kinderkarneval kann tatkräftig unterstützt werden, ob durch kleine und große Geld- und Sachspenden oder durch aktive Mitarbeit - jede helfende Hand hilft uns!

Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen ist ein eigenständiges, vom Karneval der Kulturen unabhängiges Kinderfest, und wird seit 27 Jahren von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. veranstaltet.

Macht mit beim Kinderkarneval! Als Einrichtung, Schulklasse oder mit Freunden? Meldet euch mit euren künstlerischen Talenten zum Kostümumzug oder zum Bühnenprogramm an!
 

DAS KUBA-KROKODIL - UNSER MOTTO-TIER 2023!

Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Hierfür wird ein Tier, abwechselnd aus den Elementen Erde, Wasser und Luft, als Motto-Tier ausgewählt. Damit soll die Aufmerksamkeit der Kinder auf in Vergessenheit geratene oder vom Aussterben bedrohte Tierarten und ihren Lebensraum gelenkt und somit auf spielerische Art und Weise ihr Bewusstsein für die Natur, Umwelt und Tiere geweckt werden.

In diesem Jahr hat das Kuba-Krokodil die Schnauze vorn und das Motto lautet:
"SPIEL MIT DEM KUBA-KROKODIL!"

Warum essen Krokodile Steine? Gibt es wirklich Krokodilstränen und sind Vögel ihre nächsten Verwandten? Zum 27. Kinderkarneval der Kulturen tauchen wir in die Welt der kubanischen Krokodile ein und erfahren, dass diese faszinierenden Tiere ganz anders sind als ihr Ruf.

Das Kubakrokodil trägt seinen Namen zu Recht, denn es ist ausschließlich in den Süßwassersümpfen der Karibikinsel Kuba beheimatet. Mit nur noch etwa 3.000 Tieren ist das Kuba- oder Rautenkrokodil stark vom Aussterben bedroht, vor allem durch die Jagd auf die begehrte Krokodillederhaut, den anhaltenden Lebensraumverlust und die Hybridisierung mit Spitzkrokodilen. Die intelligenten Panzerechsen sind wahre Kurzstreckensprinter und können bis zu 100 Jahre alt werden. 

Krokodile gab es schon, als es noch Dinosaurier gab, und sie haben sich über Jahrmillionen kaum verändert, weil sie sich an unterschiedliche Lebensbedingungen anpassen können und sich deshalb bis heute durchgesetzt haben. Insgesamt gibt es 23 Krokodilgattungen und drei Unterfamilien: Alligatoren, Echte Krokodile und Gaviale. Die größten Krokodile werden bis zu 6 Meter lang, die kleinsten nur 1,20 Meter. Das langbeinige Kuba- oder Rautenkrokodil erreicht eine Länge von bis zu 3,50 m - nach Berichten aus früheren Jahrhunderten sogar bis zu 5 m. Krokodile wachsen ihr Leben lang und können bis zu 2.000 Kilogramm schwer werden. Die Reptilien können mehrere Wochen bis Monate ohne Nahrung auskommen, und entgegen allen Vorurteilen sind Krokodile keine Faultiere! Im Gegenteil, sie haben einen ausgeprägten Sinn für Spaß und Spiel. Manche Krokodile tragen sich gegenseitig, spielen miteinander, rutschen Flussböschungen hinunter oder surfen in der Brandung und klettern auf Bäume.

Krokodile verständigen sich durch Signale und Laute, können unter Wasser sehen und obwohl sie fast 70 - ständig nachwachsende - Zähne haben, kauen Krokodile nicht.

Entdeckt die urzeitlichen und spannenden Krokodile, lernt ihren Lebensraum in Kuba kennen und helft mit, auf die starke Bedrohung dieser Jahrtausende alten Tierart aufmerksam zu machen.
 

Route durch Kreuzberg

Der Kostümumzug ist auch eine Demonstration und startet um 11:30 Uhr am Mariannenplatz.
Los geht´s dann um 12 Uhr Richtung Görlitzer Park - hier startet um 14 Uhr das Kinderfest!

Videos

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse unseres Datenverkehrs. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.